Carl Albert Loosli-Biografie: vielfältig und eindrücklich
Kaum sind die ersten Bände über den Ladentisch gegangen, ist eine ausführliche Rezension um die Jahreswende auf seniorweb.ch publiziert worden. Der Verfasser,…
Seit 1904 lebt C. A. Loosli mit seiner Familie in Bümpliz bei Bern. 1906 erscheint sein Buch «Bümpliz und die Welt». Dieser Titel ist für seine publizistische Arbeit programmatisch geworden: Als Autor, Kritiker und Visionär hat er danach ein Werk geschaffen, das in vielem seiner Zeit voraus war und auch heute in die Zukunft weist.
Nach C. A. Looslis Tod war der grosse Teil seines Werks über Jahrzehnte vergriffen und er selber geriet zunehmend in Vergessenheit. Seit Mitte der 1990er Jahre sind Werke von und über Loosli erschienen, die die Bedeutung des Publizisten und grossen Kämpfers für die Bürger- und Menschenrechte nachdrücklich belegen.
Hier wird C. A. Looslis Leben und Werk präsentiert für den Unterricht (Sekundarstufe II) und die Lehre (tertiäre Bildungsinstitutionen): Insbesondere unter literarischen, sozial- und kulturpolitischen Fragestellungen bietet Loosli vielfältige Einstiege in schweizerische Wirklichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Kaum sind die ersten Bände über den Ladentisch gegangen, ist eine ausführliche Rezension um die Jahreswende auf seniorweb.ch publiziert worden. Der Verfasser,…
Diese neue Biografie in einem Band ist keine Kurzfassung der bereits erschienen vierbändigen Biografie. Nebst umfangreichen, bisher unveröffentlichten Bildmaterial folgt…
Die für Donnerstag, 26. November 2020 im Bienzguet angekündigte Buchvernissage muss verschoben werden. Erwin Marti und Martin Uebelhart werden die…
Gut ein Fünftel der Mitglieder hat sich termingerecht und schriftlich zu den Traktanden der Vereinsversammlung geäussert. Das Ergebnis in Kürze:…
Mit Ihrem Beitritt zur Carl-Albert-Loosli-Gesellschaft helfen Sie, die Erinnerung an Loosli und sein Werk wach zu halten. Sie werden über die Aktivitäten der Gesellschaft und über alle Ereignisse informiert, die mit C. A. Loosli in Zusammenhang stehen.
Der Jahresbeitrag beträgt 50.- Franken.